Weiterlesen Mit KI Texte schreiben & Diversity berücksichtigen

Mit KI Texte schreiben & Diversity berücksichtigen

Spätestens seit ChatGPT ist KI-unterstütztes Schreiben für uns Texter*innen von etwas unheimlicher Zukunftsmusik zur Realität geworden. Viel näher rückt jetzt die Frage, wie KI-Texte unsere Arbeit beeinflussen werden. Auch wenn die Tools noch an einigen Stellen ausbaufähig und kritikwürdig sind, werden sie früher oder später Teil unseres Alltags sein. Was das für Vielfalt wertschätzende Kommunikation…

Weiterlesen Mit KI Texte schreiben & Diversity berücksichtigen 0 Kommentar zu Mit KI Texte schreiben & Diversity berücksichtigen
Weiterlesen Die Zukunft des Genderns

Die Zukunft des Genderns

In meinen Workshops werde ich immer wieder gefragt, welche Art zu gendern denn nun die „richtige“ ist. Ob es irgendwann eine Entscheidung für eine Variante geben wird und welche meiner Meinung nach das Rennen machen wird. Vor allem auch: Wann gibt es endlich eine einheitliche Regelung, damit wir uns mit dem Thema nicht länger befassen…

Weiterlesen Die Zukunft des Genderns 0 Kommentar zu Die Zukunft des Genderns
Weiterlesen Was ich 2022 als Texterin & Diversity-Trainerin gelernt habe

Was ich 2022 als Texterin & Diversity-Trainerin gelernt habe

Neues Jahr, neue Chancen. Altes Jahr, altes Spiel: Wie schon 2019, 2020 und 2021 lade ich dich ein zum Jahresrückblick auf 2022 und der Vorschau ins neue Jahr! 2022 – was für ein Jahr, in dem wir vieles seit Coronabeginn zum ersten Mal wieder gemacht haben – was für ein Jahr angesichts der Weltlage –…

Weiterlesen Was ich 2022 als Texterin & Diversity-Trainerin gelernt habe 1 Kommentar zu Was ich 2022 als Texterin & Diversity-Trainerin gelernt habe
Weiterlesen Diversity-sensible Kommunikation zur Weihnachtszeit

Diversity-sensible Kommunikation zur Weihnachtszeit

Es ist Dezember – und damit nicht nur Zeit für Gemütlichkeit und Plätzchenbacken, sondern auch für die Kommunikation rund um Adventsaktionen, Weihnachtsfeiern und Geschenke. Doch wie gehst du damit um, dass nicht alle Menschen Weihnachten feiern, lieben oder ganz traditionell im Kreise der Familie verbringen? Gerade wenn du selbst total im Adventsfieber bist, lohnt sich…

Weiterlesen Diversity-sensible Kommunikation zur Weihnachtszeit 1 Kommentar zu Diversity-sensible Kommunikation zur Weihnachtszeit
Weiterlesen 7 Strategien für bessere Lesbarkeit beim Gendern

7 Strategien für bessere Lesbarkeit beim Gendern

In meinen „Gendern leicht gemacht“-Workshops übe ich mit den Teilnehmenden, wie sie zugleich geschlechtergerecht, professionell und verständlich schreiben können. Die größte Hürde für Texter*innen, Lektor*innen , Übersetzer*innen und Autor*innen ist oft die Frage: Wie gehe ich damit um, wenn durch das Gendern komplizierte Formulierungen entstehen? Das passiert vor allem bei langen, komplexen Sätzen oder Texten,…

Weiterlesen 7 Strategien für bessere Lesbarkeit beim Gendern 0 Kommentar zu 7 Strategien für bessere Lesbarkeit beim Gendern
Weiterlesen Was ich 2021 als Texterin und Diversity-Trainerin gelernt habe

Was ich 2021 als Texterin und Diversity-Trainerin gelernt habe

2021 war für mich nicht gerade ein spektakuläres, aber in jedem Fall emotionales Jahr – beruflich wie privat zeigt meine Jahresstimmungskurve ein stetiges Auf und Ab. Wie schon in meinen Rückblicken auf 2019 und das Jahr 2020 möchte ich dir heute wieder zeigen, was ich 2021 gelernt oder ausprobiert habe, worin ich gescheitert bin, was…

Weiterlesen Was ich 2021 als Texterin und Diversity-Trainerin gelernt habe 0 Kommentar zu Was ich 2021 als Texterin und Diversity-Trainerin gelernt habe
Weiterlesen 7 Wege, Vielfalt wertschätzend zu kommunizieren

7 Wege, Vielfalt wertschätzend zu kommunizieren

Diversity und Inklusion sind wichtige Themen auch für Texter*innen, Lektor*innen, Marketing- und Presseverantwortliche sowie alle, die Inhalte in die Öffentlichkeit tragen. Ob geschlechtergerechte Sprache, diskriminierungssensible Formulierungen oder barrierefreie Contentgestaltung – immer mehr Konsument*innen erwarten heute eine Vielfalt wertschätzende Kommunikation, die alle einschließt. Für uns Kreative kann das eine Herausforderung sein, an deren Anfang die individuelle…

Weiterlesen 7 Wege, Vielfalt wertschätzend zu kommunizieren 0 Kommentar zu 7 Wege, Vielfalt wertschätzend zu kommunizieren
Weiterlesen Wie gendern für welche Zielgruppe?

Wie gendern für welche Zielgruppe?

Du hast dich bereits mit den verschiedenen Arten zu gendern beschäftigt. Doch für welche sollst du dich bloß entscheiden? Das hängt auch von deiner Zielgruppe ab. Denn nicht für alle Leser*innen sind alle Varianten geschlechtergerechter Sprache gleich gut geeignet. Das hängt zum einen mit ihren Werten zusammen, aber auch mit ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten. Wie…

Weiterlesen Wie gendern für welche Zielgruppe? 0 Kommentar zu Wie gendern für welche Zielgruppe?
Weiterlesen Untertitel erstellen: So funktioniert’s

Untertitel erstellen: So funktioniert’s

Vielleicht bist du schon einmal über meinen Artikel mit fünf Gründen für Untertitel gestolpert. Nun fragst du dich: Wie genau kann ich denn nun gute Untertitel erstellen? Worauf muss ich achten? Wie funktioniert das Einfügen in Videos technisch? Und muss ich wirklich jedes „Ähm“ mit aufschreiben? In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick zum…

Weiterlesen Untertitel erstellen: So funktioniert’s 2 Kommentare zu Untertitel erstellen: So funktioniert’s
Weiterlesen Texte über die Liebe vielfältig gestalten

Texte über die Liebe vielfältig gestalten

Love is love – aber Liebe ist vielfältig! Liebe lässt sich nicht in Kategorien pressen. Allen, die diese Erkenntnis nachfühlen wollen, kann ich nur empfehlen, sich einmal mit Polyamorie und „alternativen Liebeskonzepten“ zu beschäftigen. Bücher und Content zu diesen Themen lehren so viel über die Liebe. Sie haben mir geholfen, ein wenig unabhängiger von gesellschaftlichen…

Weiterlesen Texte über die Liebe vielfältig gestalten 2 Kommentare zu Texte über die Liebe vielfältig gestalten